KIEZ ab Montag, 22. Juli 2019 – Klima Initiative Entwicklen Zeigen

KIEZ – Die selbstgemachte Klima Webserie für Jugendliche

Noch sind Ferien. Gestern war Greta Thunberg in Berlin und hat uns daran erinnert, dass der Klimawandel auch trotz der Ferien nicht Halt macht.

Komm in  letzten Wochen der Sommerferien in den Prinzessinnengarten und mach mit bei KIEZ, Deiner DIY Fridays For Future Fiction Serie.

Warum eine Fiktion, wenn es doch wirklich brennt?

Das machen wir, um die Kommunikation zu erweitern, denn der Protest wird lange nötig sein.

Weil Klimaziele nicht eingehalten werden, gibt’s Protest. Zu Recht und zum Glück.
Weil die geforderten, nötigen Schritte nicht gegangen werden, verlängert sich der Protest.
Wenn dann die notwendigen Forderungen immer und immer wieder zu hören sind, kommt es irgendwann zu Abstumpfung. Das ist blöd.
Wenn es darüber hinaus schwieriger wird, konkrete gemeinsame Ziele anzupeilen, im Nebel einer Kultur sog. alternativer Tatsachen, die letztlich schlicht Lügen und Verschleierung sind, dann ist es nötig, die Kommunikation zu erweitern in ungewöhnliche Felder, auf ungewöhnliche Weise.

Komm zum Treffen am Montag, 22. Juli 2019 11:00 im Prinzessinnengarten Kreuzberg und sei dabei!

Mit KIEZ unterstützen wir die Forderung nach Klimagerechtigkeit.

Mit KIEZ könnt Ihr Euren Protest verlängern ins konkrete Machen & Zeigen.

Mit KIEZ entwickelt Ihr Eure Kreativität und Eure Geschichte.

Mit KIEZ macht Ihr Eure eigene Web-Serie mit Guerrilla-Film-Methoden und im Umfeld des Prinzessinnengartens Kreuzberg.

Wir arbeiten in Modulen, so dass ihr einfach das macht, was Euch liegt, oder worin Ihr Euch weiterentwickeln wollt.

Kameraarbeit, Szenenbild, Schauspiel, aber eben auch der Kern der Sache: die Geschichte selbst. Der Bau einer Szene, einer filmischen Erzählung, Spannung, Bedeutung… Die Grundlage dafür bildet das Story-Gardening.

Methode und Techniken des Story-Gardening zur Stoffentwicklung sind neu und sehr geeignet zur selbst ermächtigten Geschichtenentwicklung, auf Augenhöhe, gemeinschaftlich.

Flyer-KIEZ_190718

Es geht wieder los – Story-Gardening 2017 im Prinzessinnengarten!


story-gardening 2017 @Prinzessinnengärten

Die Saison ist eröffnet und mit der Saatgutsammlung 2017 kommt das Story-Gardening wieder in die Prinzessinnengärten. Das Leitthema in diesem Jahr heißt HÄUTUNGEN. Wandlung und Wachstum, Verlust und Neubeginn schwingen dabei mit.

Es gibt neue Workshops, auch einen Buchbinder-Workshop, und die Laube ist erweitert. Wir haben im ersten Stock jetzt mehr Platz und falls es regnen sollte bietet das Zelt im Erdgeschoss Schutz. Es kann also gearbeitet werden.

Die Feldarbeit im Pappelwäldchen wird sicherlich ein interessantes Spektrum eröffnen. Im Fokus steht Körper und Resonanz, zwei Begriffe, die auf den ersten Blick nicht mit dem Erzählen in Verbindung gebracht werden, in der Feldarbeit aber wertvolle Zusammenhänge aufzeigen. 

Termine und Kurse hier.

_____________________________________________________________________________English Version

story-gardening 2017 @Prinzessinnengärten

The season has opened and with the seed collection 2017, Story-Gardening will return to Princess Gardens. The main theme this year is SLOUGHINGS. Hence there will be a note of transformation and growth, loss and new beginnings in the mix.

And we’ve got new workshops, even a bookbinder workshop. On top of that the LAUBE has been extended to offer more space on the first floor. Also, if it should rain the new tent on ground floor provides protection. So we can get on with our work.

Fieldwork in the poplar copse will surely open up an interesting spectrum. It focusses on body and resonance, two terms which at first sight are not associated with the narrative, but which show valuable connections in fieldwork.

Dates and courses here.

Erzählmal

Improve togetherness, resonance and focus

WORKSHOP
___________
Kontinuierliches Story-Gardening
Alle 14 Tage donnerstags, 18:00 Uhr

Impuls-Arbeit aus dem Geschichten-Garten
Am 5. Januar 2017 ging’s los.
Im HandlungsSpielRaum – Neukölln
Karl-Marx-Straße 166, 2. HH
___________
Snack/Verpflegung: Potluck (bring mit, was Du magst und teile es).
Obulus: vor Ort 1,- € (oder mehr)
Fokus: Impulse & Resonanzen des Erzählens angeregt durch erzählerisches “Saatgut” aus den Prinzessinnengärten im Sommer letzten Jahres.
___________
Der Workshop ist schön für Dich, wenn Du gern zuhörst oder auch selbst erzählst. Als Zuhörerin kannst Du Eindrücke sammeln und neue Sichtweisen entdecken. Als Sprecherin, Schauspielerin, Vorleserin oder Erzählerin kannst Du Dich hier sensibilisieren, und auch wenn Du auf der Suche nach Impulsen für das eigene Schreiben bist, wirst Du von dem Event profitieren können.
Außerdem gibt es auch die Möglichkeit, ins Story-Gardening direkt im Rahmen des Geschichten-Gartens einzusteigen und darin als AutorIN mitzuwachsen.

Workshop Fieldwork / Feldarbeit

_____________________________________________________________________________________English Version below

Feldarbeit

Schreiben aus Impulsen – Einführung in die Impuls-Cluster-Technik

Drei Nachmittage: Montags, den 3., 10. und 17. Oktober 2016, 15.00-18.00
Kursleitung: Dietrich Töllner

Ein drei Nachmittage umfassender Schreib-Workshop, bei dem es, neben Themenfindung und Stoffrelevanz, um die Entwicklung einer impuls-bezogenen atypischen Erzählform geht, die dennoch den Rezipienten bindet. Wir werden mit Beispielen des laufenden Story-Gardening-Projektes arbeiten.

Der Workshop findet in der Laube der Prinzessinnengärten statt und kann aufgrund der Unterstützung durch die Prinzessinnengärten derzeit auf Basis freiwilliger Zuwendungen angeboten werden. Auch hier ist die Energie interessant, die sich im Zusammenhang mit dem Arbeiten im Garten, in Kontakt mit dem Wetter ergibt.

Bitte verbindlich bei Dietrich Töllner anmelden: deetoe@me.com – Betreff: Schreiben aus Impulsen

___________________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________English Version

Fieldwork

Writing from Impulses – An Introduction to Impuls-Cluster-Technique

On three Monday afternoons, October 3, 10 and 17, 2016 - 3 to 6 p.m.
Instructor: Dietrich Töllner

One workshop over the course of three Monday afternoons. Next to topics ‘finding a theme’ and ‘theme relevance’ it focusses on developing an impulse related, atypical form of narration, which still keeps the recipient connected. We will work with examples of the current Story-gardening project.

The workshop will take place in the Laube of Princess Gardens and due to their support, it can be offered under a voluntary-payment-policy. Also interesting is the kind of energy coming from our work in midst of the garden and in contact with the weather conditions.

Please sign up obligingly with Dietrich Töllner: deetoe@me.com – subject: Writing from Impulses

Kreativ-Workshop – September 2016

_____________________________________________________________________________________English Version below

Choices

jeweils am 28. und 29. September 2016
Referenten: Dietrich Töllner, Filipe Miranda

Ein eintägiger Schreib- und Kreativ-Workshop in englischer Sprache, der Autoren und Entscheidern hilft, die eigene kreative Kraft in fremdorganisierten Zusammenhängen zu stärken.

Zwei Referenten geben die Möglichkeit, unterschiedliche Methoden im direkten Nebeneinander kennenzulernen und aus dieser Erfahrung positive Kraft für die eigene Arbeit zu ziehen.

Der Workshop findet in der Laube der Prinzessinnengärten statt und kann aufgrund der Unterstützung durch die Prinzessinnengärten stark vergünstigt angeboten werden.

Interessant ist dabei gerade die Energie, die sich im Zusammenhang mit dem Arbeiten im Garten, in Kontakt mit dem Wetter ergibt.

Hier die links dazu:

Mi, 28. September 2016, 10:00 – 18:00 – www.eventbrite.com/e/choices-tickets-27857792407

Do, 29. September 2016, 10:00 – 18:00 – www.eventbrite.com/e/choices-tickets-27858150478?aff=efbevent

___________________________________________________________________________________________________

_____________________________________________________________________________________English Version

Choices

on September 28 and 29, 2016
Instructors: Dietrich Töllner, Filipe Miranda

A one day workshop for writing and creativity held in English language. The seminar focusses on strengthening creative power of authors and decision-makers within the context of externally dominated environments.

Two instructors offer different methods in direct juxtaposition, thus giving you the opportunity to draw positive powers from this experience for your own work.

The workshop will take place in the Laube of Princess Gardens and due to their support, it can be offered with a strong discount: You’re only charged 10% of the regular fee (see the links below).

Another interesting aspect is the kind of energy coming from our work in midst of the garden and in contact with the weather conditions.

Just follow these links:

Wed, September 28, 2016, 10 a.m. – 6 p.m. – www.eventbrite.com/e/choices-tickets-27857792407

Thu, September 29, 2016, 10 a.m. – 6 p.m. – www.eventbrite.com/e/choices-tickets-27858150478?aff=efbevent